Für die Grünen gab es bei den Verhandlungen mit der SPD zwar eine „bittere Pille“, dennoch stimmten mehr als 85 Prozent für eine erneute Koalition mit der SPD. Dort war das Ergebnis sogar noch deutlicher. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Verhandlungen
Konjunkturpaket: So verlor die Autolobby den Kampf um die Abwrackprämie
Die Verhandlungen über das Konjunkturpaket haben gezeigt: Die Politik folgt VW, Daimler und BMW nicht mehr blind. Was bedeutet das für die Zukunft der Branche? Quelle
WeiterlesenGroße Koalition einigt sich auf Mindestabstand für Windräder
Nach langen Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition eine Einigung auf Mindestabstände für Windräder an Land erzielt. Kern der Einigung: Die Länder sollen Spielraum für eigene Regelungen erhalten. Quelle
WeiterlesenAlternative Energie: Große Koalition einigt sich auf Mindestabstand für Windräder
Nach langen Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition eine Einigung auf Mindestabstände für Windräder an Land erzielt. Kern der Einigung: Die Länder sollen Spielraum für eigene Regelungen erhalten. Quelle
WeiterlesenBrexit-Verhandlungen: Dritte Runde endet ergebnislos
Der Streit zwischen der EU und Großbritannien eskaliert. In den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen überziehen sich beide Seiten mit Vorwürfen, die Stimmung ist eisig. Quelle
WeiterlesenBrexit: London und EU von Verhandlungen enttäuscht
Es geht einfach nicht voran, obwohl die Zeit drängt: Großbritannien und die EU sehen bei den Verhandlungen über den Brexit auch nach der nächsten Runde kaum Fortschritte. Quelle
WeiterlesenIsrael: Oberstes Gericht billigt Regierungsabkommen von Netanyahu und Gantz
Nach monatelangen Verhandlungen hatten sich Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und sein Herausforderer Benny Gantz endlich auf eine Koalition geeinigt. Und nun spielt auch das Oberste Gericht mit. Quelle
WeiterlesenCorona-Hilfen: Lufthansa-Chef Carsten Spohr wehrt sich gegen Staatseinfluss
Die Verhandlungen zwischen der Lufthansa und der Bundesregierung um Hilfskredite sind eine zähe Angelegenheit. Konzernchef Spohr macht in erster Linie der drohende politische Einfluss Sorgen. Quelle
WeiterlesenBrexit: EU sieht kaum Fortschritte bei Verhandlungen mit London
Die Zeit drängt, am Jahresende ist die Brexit-Übergangsfrist vorbei. Doch die Verhandlungen mit Großbritannien kommen nach Angaben von EU-Chefunterhändler Barnier kaum voran. Quelle
WeiterlesenCorona und Streit um Staatsbeteiligung: Der Fall Lufthansa
Der Staat will sich an Unternehmen beteiligen, die in Not geraten sind. Doch die Verhandlungen mit der Lufthansa zeigen, wie schwierig die Entscheidung im Einzelfall ist. Quelle
Weiterlesen