Kommt es in Belarus zu Verhandlungen zwischen der Opposition und der Regierung von Machthaber Lukaschenko? Swetlana Tichanowskaja spricht sich dafür aus. Die Proteste im Land sollen dennoch weitergehen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Verhandlungen
Corona-Beschlüsse von Angela Merkel und den Ministerpräsidenten: Die Corona-Wette
Lockern trotz steigender Infektionszahlen: Nach stundenlangen Verhandlungen brechen Bund und Länder mit der Logik der bisherigen Pandemiebekämpfung. Der Deal ist riskant. Quelle
WeiterlesenIran-Abkommen: IAEA setzt Kontrollen mit Einschränkungen fort
Teilerfolg für IAEA-Chef Rafael Grossi bei Verhandlungen in Teheran: Die Atomenergiebehörde darf weiterhin iranische Anlagen überwachen – wenn auch nicht uneingeschränkt. Es ist ein Deal auf Zeit. Quelle
WeiterlesenCoronavirus-Maßnahmen: Angela Merkel dringt auf Shutdown-Verlängerung bis Anfang März
Vor dem Treffen von Bund und Ländern zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab. Kanzlerin Merkel dringt nun offenbar auf eine grundsätzliche Verlängerung der geltenden Maßnahmen – auch die Schulen sollen dicht bleiben. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Republikaner im US-Senat wollen Amtsenthebungsverfahren hinauszögern
Im US-Senat haben die Republikaner den Demokraten vorgeschlagen, die Verhandlungen über das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump auf Mitte Februar zu vertagen. Auch für Joe Biden könnte der Aufschub von Vorteil sein. Quelle
WeiterlesenMichel Barnier kündigt »letzte Anstrengung« bei Brexit-Gesprächen an
Noch immer ist der Streit um Fischereirechte in der Nordsee größter Streitpunkt bei den Verhandlungen um ein Handelsabkommen mit Großbritannien. EU-Chefunterhändler Michel Barnier spricht von einem »entscheidenden Punkt«. Quelle
WeiterlesenUSA: Kongress wendet Haushaltssperre vorerst ab
Die Verhandlungen um den neuen US-Haushalt inklusive Corona-Hilfen gehen erneut in die Verlängerung. Eine Finanzblockade von US-Behörden wurde bis zum Wochenbeginn abgewendet. Quelle
WeiterlesenBrexit: Europaparlament stimmt für Notfallpläne
Ende des Jahres tritt Großbritannien endgültig aus den EU-Institutionen aus. Die Verhandlungen über die Zeit danach laufen jedoch schleppend. Für den Fall eines No-Deals hat das EU-Parlament nun Notfallgesetze gebilligt. Quelle
WeiterlesenLufthansa: Carsten Spohr droht 1000 Piloten mit Entlassung
Die angeschlagene Lufthansa steckt in festgefahrenen Verhandlungen mit der Pilotengewerkschaft Cockpit. Die Arbeitsplätze von einem Fünftel der Piloten seien deshalb akut gefährdet, sagte Vorstandschef Spohr. Quelle
WeiterlesenBrexit: Boris Johnson reist zum letzten Brexit-Gefecht nach Brüssel
Großbritanniens Premier Johnson will höchstpersönlich den Brexit-Knoten zerschlagen. Sein Spielraum bei den Verhandlungen über einen Handelsvertrag mit der EU ist jedoch minimal. Quelle
Weiterlesen