Ein Sprecher Viktor Orbáns twitterte aus einer nicht-öffentlichen Sitzung und bezeichnete EU-Politiker als „Soros-Orchester“. Die finnische EU-Ratspräsidentschaft bezeichnete das als empörenden, antisemitischen Akt. Der ungarische Regierungssprecher Zoltan Kovacs (Archivbild) Dienstag, 10.12.2019 22:53 Uhr Eine EU-Anhörung zur Einschränkung der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn endete in einem Eklat. Die finnische EU-Ratspräsidentschaft warf
WeiterlesenSchlagwort: Sprecher
Eklat bei EU-Anhörung Antisemitismus-Vorwürfe gegen Ungarns Regierungssprecher
Ein Sprecher Viktor Orbáns twitterte aus einer nicht-öffentlichen Sitzung und bezeichnete EU-Politiker als „Soros-Orchester“. Die finnische EU-Ratspräsidentschaft bezeichnete das als empörenden, antisemitischen Akt. Der ungarische Regierungssprecher Zoltan Kovacs (Archivbild) Dienstag, 10.12.2019 22:53 Uhr Eine EU-Anhörung zur Einschränkung der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn endete in einem Eklat. Die finnische EU-Ratspräsidentschaft warf
Weiterlesen+++ Livestream +++ Wahl des Nachfolgers von John Bercow
04.11.2019, 15:54 Uhr – Das britische Unterhaus wählt einen Sprecher. Als Favoriten gelten die Labourabgeordneten Lindsay Hoyle, bisher Vize-Sprecher, und Harriet Harman, die dienstälteste Parlamentarierin. Verfolgen Sie die Wahl und die Debatte jetzt live. Quelle
Weiterlesen„Finde das Verhalten sehr gut“ Polizeisprecher äußert Sympathie für Blockade von Schlachthof – und wird öffentlich gerügt
Ein Sprecher der Itzehoer Polizei kommentierte die Besetzung eines Schlachthofs wohlwollend. Der Führung gefiel das gar nicht, sogar der Innenstaatssekretär reagierte. Bodo Marks/ DPA Polizisten stehen während der Räumung auf dem Gelände des Schlachthofs in Kellinghusen: „Persönlich finde ich das Verhalten der jungen Leute sehr gut“ Donnerstag, 24.10.2019 11:55
WeiterlesenGroßbritannien Parlamentspräsident Bercow kündigt Rücktritt an
John Bercow hört auf: Der Sprecher des britischen Parlaments will spätestens Ende Oktober sein Amt niederlegen. Montag, 09.09.2019 17:03 Uhr Alle Artikel Der Sprecher des britischen Unterhauses, John Bercow, will spätestens am 31. Oktober von seinem Amt zurücktreten. Bercow sagte im Parlament, er werde nicht erneut für das Amt
WeiterlesenGroßbritannien Parlamentspräsident Bercow kündigt Rücktritt an
John Bercow hört auf: Der Sprecher des britischen Parlaments will spätestens Ende Oktober sein Amt niederlegen. Montag, 09.09.2019 17:03 Uhr Alle Artikel Der Sprecher des britischen Unterhauses, John Bercow, will spätestens am 31. Oktober von seinem Amt zurücktreten. Bercow sagte im Parlament, er werde nicht erneut für das Amt
WeiterlesenWohnungskrise CDU-Politiker kokettiert mit Zuzugsstopp für Berlin
Seit Jahren wächst die Hauptstadt um etwa 40.000 Menschen pro Jahr. Der wohnungspolitische Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus hat da eine Idee, wie man das ändern könnte. Monika Skolimowska// DPA Christian Gräff (CDU) forderte Zuzugsstopp – und ruderte dann zurück Freitag, 06.09.2019 11:03 Uhr Zu wenig Wohnungen, volle
WeiterlesenMittelmeer 115 Migranten nach Bootsunglück vermisst
Vor der Küste Libyens gelten 115 Migranten als vermisst. Das sagte ein Sprecher der libyschen Küstenwache. Womöglich kenterten sie mit ihrem Boot. Verlassenes Schlauchboot im Mittelmeer (Symbolbild) Donnerstag, 25.07.2019 18:20 Uhr Im Mittelmeer hat sich womöglich erneut eine Tragödie ereignet: Die libysche Küstenwache sprach von einem Schiffsunglück vor der
WeiterlesenVerhaftete Seenotretterin Rackete Sea-Watch macht Bundesregierung schwere Vorwürfe
Für den Umgang mit „Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete kritisieren Sprecher der Organisation Italiens Innenminister Salvini. Aber auch die deutsche Politik sei schuld – in „genau gleichem Maße“. CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX Dienstag, 02.07.2019 13:14 Uhr Die Aktivisten der Nichtregierungsorganisation Sea-Watch haben in einer Pressekonferenz über ihre Sichtweise auf die Festnahme ihrer
WeiterlesenVerhaftete Seenotretterin Rackete Sea-Watch macht Bundesregierung schwere Vorwürfe
Für den Umgang mit „Sea-Watch 3“-Kapitänin Carola Rackete kritisieren Sprecher der Organisation Italiens Innenminister Salvini. Aber auch die deutsche Politik sei schuld – in „genau gleichem Maße“. CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX Dienstag, 02.07.2019 13:14 Uhr Die Aktivisten der Nichtregierungsorganisation Sea-Watch haben in einer Pressekonferenz über ihre Sichtweise auf die Festnahme ihrer
Weiterlesen