Krise nach Soleimani-Tötung Bundeswehr verlegt Soldaten aus dem Irak nach Jordanien und Kuwait

„Wir machen uns Sorgen“: Aus Sicherheitsgründen zieht Deutschland einen Großteil seiner Soldaten aus dem Irak ab. Nach SPIEGEL-Informationen sind 32 Soldaten bereits in Jordanien gelandet. Michael Kappe/ DPA Bundeswehrsoldaten in Jordanien (Archive) Dienstag, 07.01.2020   04:07 Uhr Bei den US-Truppen gibt es noch erhebliche Verwirrung um einen möglichen Abzug aus

Weiterlesen

Krise nach Soleimani-Tötung Bundeswehr verlegt Soldaten aus dem Irak nach Jordanien und Kuwait

„Wir machen uns Sorgen“: Aus Sicherheitsgründen zieht Deutschland einen Großteil seiner Soldaten aus dem Irak ab. Dies erklärten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Außenminister Heiko Maas. Michael Kappeler/ DPA Bundeswehrsoldaten und Auszubildende im Irak (Archivbild aus Erbil): Spannungen im Land werden zu groß Dienstag, 07.01.2020   04:07 Uhr Bei den US-Truppen

Weiterlesen

Krise nach Soleimani-Tötung Bundeswehr verlegt Soldaten aus dem Irak nach Jordanien und Kuwait

„Wir machen uns Sorgen“: Aus Sicherheitsgründen zieht Deutschland einen Großteil seiner Soldaten aus dem Irak ab. Dies erklärten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Außenminister Heiko Maas. Michael Kappeler/ DPA Bundeswehrsoldaten und Auszubildende im Irak (Archivbild aus Erbil): Spannungen im Land werden zu groß Dienstag, 07.01.2020   04:07 Uhr Bei den US-Truppen

Weiterlesen

Promotion bei der Geheimpolizei Jahn will Stasi-Doktortitel kennzeichnen lassen

Der Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen will für Transparenz bei Doktortiteln sorgen, die Offiziere im Dienst der DDR-Geheimpolizei erworben haben. Ihre Arbeiten seien „Anleitungen zur Verletzung der Menschenrechte“. Jörg Carstensen/dpa Roland Jahn: Doktorarbeiten dokumentierten das Selbstverständnis der Stasi Mittwoch, 25.12.2019   12:59 Uhr „Doktor der Stasi – das wäre dann echte Transparenz“:

Weiterlesen

Promotion bei der Geheimpolizei Jahn will Stasi-Doktortitel kennzeichnen lassen

Der Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen will für Transparenz bei Doktortiteln sorgen, die Offiziere im Dienst der DDR-Geheimpolizei erworben haben. Ihre Arbeiten seien „Anleitungen zur Verletzung der Menschenrechte“. Jörg Carstensen/dpa Roland Jahn: Doktorarbeiten dokumentierten das Selbstverständnis der Stasi Mittwoch, 25.12.2019   12:59 Uhr „Doktor der Stasi – das wäre dann echte Transparenz“:

Weiterlesen

Promotion bei der Geheimpolizei Jahn will Stasi-Doktortitel kennzeichnen lassen

Der Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen will für Transparenz bei Doktortiteln sorgen, die Offiziere im Dienst der DDR-Geheimpolizei erworben haben. Ihre Arbeiten seien „Anleitungen zur Verletzung der Menschenrechte“. Jörg Carstensen/dpa Roland Jahn: Doktorarbeiten dokumentierten das Selbstverständnis der Stasi Mittwoch, 25.12.2019   12:59 Uhr „Doktor der Stasi – das wäre dann echte Transparenz“:

Weiterlesen

Promotion bei der Geheimpolizei Jahn will Stasi-Doktortitel kennzeichnen lassen

Der Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen will für Transparenz bei Doktortiteln sorgen, die Offiziere im Dienst der DDR-Geheimpolizei erworben haben. Ihre Arbeiten seien „Anleitungen zur Verletzung der Menschenrechte“. Jörg Carstensen/dpa Roland Jahn: Doktorarbeiten dokumentierten das Selbstverständnis der Stasi Mittwoch, 25.12.2019   12:59 Uhr „Doktor der Stasi – das wäre dann echte Transparenz“:

Weiterlesen