Die Kommunen in Deutschland haben 2018 ihre Einnahmen kräftig gesteigert. Dabei waren die Einkünfte aus der Grundsteuer so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Besonders stark sprudelten die Gewerbesteuern. Ole Spata/dpa Wohnhäuser in Berlin (Archivbild): Gemeinden erzielten die höchsten Grundsteuereinnahmen seit 1991 Freitag, 30.08.2019 12:56 Uhr Die
WeiterlesenSchlagwort: Kommunen
Mieten Zahl der Sozialwohnungen geht erneut zurück
Städte und Kommunen bekommen den Wohnungsmangel nicht in den Griff. Das ist besonders für einkommensschwache Familien ein Problem, denn gleichzeitig fallen immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung. imago/ Rust Sozialwohnungen in Hannover: Mangel wird jedes Jahr größer Mittwoch, 14.08.2019 10:00 Uhr Der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland schrumpft weiter.
WeiterlesenHitzewelle Niederländische Kommunen kühlen Straßen mit Salz
Die Hitze macht auch Straßen zu schaffen: Einige Kommunen in den Niederlanden wollen Schäden vermeiden, indem sie Salzlake auf den Fahrbahnen verteilen. Gemeente Noordenveld Kühleinsatz in der niederländischen Gemeinde Noordenveld Mittwoch, 24.07.2019 13:45 Uhr In den Niederlanden schützen Kommunen ihre Straßen mit Salz vor Hitzeschäden. Dazu bringen Gemeindefahrzeuge Salzwasser
WeiterlesenHilfe für strukturschwache Regionen „Ich habe zu oft erlebt, dass die Mittel nicht in der Gemeinde ankommen“
Die Bundesregierung will abgehängten Kommunen helfen. Die Kleinstadt Gößnitz in Thüringen könnte Unterstützung gebrauchen. Aber der Bürgermeister ist skeptisch, ob der Bund helfen kann. Google Earth/ DigitalGlobe Luftaufnahme von Gößnitz, Thüringen, Deutschland Mittwoch, 10.07.2019 18:02 Uhr Abgehängten Kommunen soll es bald wieder besser gehen. Die Bundesregierung hat einen Zwölf-Punkte-Plan
WeiterlesenTrotz Rekordeinnahmen Warum arme Kommunen kaum aus den Schulden kommen
Die aktuellen Rekordüberschüsse der Kommunen sind extrem ungleich verteilt. Die Lebensverhältnisse der Bürger hängen laut einer Bertelsmann-Studie zunehmend vom Wohnort ab. Und die Kluft wächst. Rupert Oberhäuser/ imago images Duisburger Stadtteil Beeck: Hohe Kosten für Hartz-IV-Empfänger, deutliche niedrigeren Steuereinnahmen Dienstag, 09.07.2019 10:09 Uhr Die Schere zwischen armen und reichen
WeiterlesenTrotz Rekordeinnahmen Warum arme Kommunen kaum aus den Schulden kommen
Die aktuellen Rekordüberschüsse der Kommunen sind extrem ungleich verteilt. Die Lebensverhältnisse der Bürger hängen laut einer Bertelsmann-Studie zunehmend vom Wohnort ab. Und die Kluft wächst. Rupert Oberhäuser/ imago images Duisburger Stadtteil Beeck: Hohe Kosten für Hartz-IV-Empfänger, deutliche niedrigeren Steuereinnahmen Dienstag, 09.07.2019 10:09 Uhr Die Schere zwischen armen und reichen
WeiterlesenSPD sucht Parteivorsitzende*n „Beim Spitzenpersonal sind wir etwas ausgebrannt“
Doppelspitze, Mitgliederbefragung, Führungspersonal aus den Kommunen? Die SPD entscheidet heute über das beste Verfahren für ihre nächste Vorsitzendenwahl. Ein prominenter Genosse sieht ein zentrales Problem. Sebastian Willnow/DPA Ostbeauftragter Martin Dulig will Führungspersonal unter den Kommunalpolitikern finden Montag, 24.06.2019 07:14 Uhr Vor rund drei Wochen ist Andrea Nahles als Chefin
WeiterlesenSchließungen von Bäckern und Metzgern „Das soziale Miteinander ist in Gefahr“
Der Städte- und Gemeindebund fordert innovative Konzepte der Kommunen für die Ortsmitte. Die sinkende Zahl von Handwerksbetrieben wie Bäckereien und Fleischereien werde sich sonst auf die Lebensqualität auswirken. Verfallene Bäckerei in Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Mittwoch, 24.04.2019 08:23 Uhr Angesichts der massiven Schließungen von Bäckereien und Metzgereien warnt der Deutsche Städte-
WeiterlesenStädtetag über Grundsteuer „Wollen die Reform nicht dazu benutzen, Haushalte zu sanieren“
Die Immobilienlobby warnt vor höheren Abgaben durch die Grundsteuer-Reform. Die Kommunen versichern, sie wollten sich nicht auf Kosten von Eigentümern und Mietern sanieren. Die Hebesätze würden angepasst. Jens Büttner / DPA Hausbau in Schwerin Mittwoch, 17.04.2019 09:12 Uhr Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen von Gemeinden. Nun steht
WeiterlesenBund, Länder, Kommunen, Sozialversicherung Gesamthaushalt erzielt 2018 fast 54 Milliarden Euro Überschuss
Die Haushalte von Bund, Ländern, Kommunen und den Sozialversicherungen haben 2018 wieder deutlich mehr Geld eingenommen als ausgegeben. Allerdings fällt der Überschuss des Bundes viel geringer aus als im Jahr zuvor. OMER MESSINGER/ EPA-EFE/ REX/ Shutterstock Olaf Scholz (Archivbild) Freitag, 05.04.2019 14:25 Uhr Der öffentliche Gesamthaushalt, der sich aus den
Weiterlesen