Eines der größten Torwarttalente Europas wechselt auf die Ersatzbank des FC Bayern statt zu einem Klub, bei dem es auch spielen könnte: Alexander Nübel will Manuel Neuer beerben. Aber hat er auch die Qualität dafür? Uwe Kraft/ imago images Alexander Nübel wechselte 2015 aus Paderborn nach Gelsenkirchen Samstag, 04.01.2020
WeiterlesenSchlagwort: größten
Beitrag zum Klimaschutz Maritim-Koordinator für Flüssigerdgas als Treibstoff in der Schifffahrt
Seeschiffe fahren zum größten Teil mit schmutzigem Schweröl als Treibstoff. Der Maritim-Koordinator der Bundesregierung fordert deshalb einen schnellen Umstieg auf Gasantrieb für große Pötte. Marius Schwarz/ imago images Rauchender Schornstein eines Schiffes beim Anlassen der Maschine (Archivfoto) Montag, 23.12.2019 07:37 Uhr Flüssigerdgas ist aus Sicht des maritimen Koordinators der
WeiterlesenFußballquiz Rekorde, Fakten, Kurioses – wie gut kennen Sie sich aus?
Gesucht sind ein Freistoßspezialist, die Nationalelf mit dem größten Trauma bei WM-Elfmeterschießen und eine seltsame Geschichte von Ex-Bayern-Spieler Sören Lerby. Testen Sie Ihr Wissen! imago images/ Kicker/ Liedel Sören Lerby spielte von 1983 bis 1986 für den FC Bayern Quelle
WeiterlesenKonjunktur Altmaier sieht Gefahr einer Rezession gebannt
Ob Brexit oder Handelskrieg mit den USA: Für Peter Altmaier sind die größten Sorgen der deutschen Wirtschaft erst mal verschwunden. Der Minister spricht im SPIEGEL-Interview sogar schon wieder vom Aufschwung. Kay Nietfeld/ DPA Peter Altmaier mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Freitag, 20.12.2019 12:02 Uhr Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gibt Entwarnung
WeiterlesenKonjunktur Altmaier sieht Gefahr einer Rezession gebannt
Ob Brexit oder Handelskrieg mit den USA: Für Peter Altmaier sind die größten Sorgen der deutschen Wirtschaft erst mal verschwunden. Der Minister spricht im SPIEGEL-Interview sogar schon wieder vom Aufschwung. Kay Nietfeld/ DPA Peter Altmaier mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Freitag, 20.12.2019 12:02 Uhr Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gibt Entwarnung
WeiterlesenWhistleblower Rodtschenkow Kronzeuge für Russlands Doping meldet sich aus Untergrund zu Wort
Grigorij Rodtschenkow installierte in Russland eines der größten Dopingsysteme der Sportgeschichte. Als Kronzeuge im Dopingskandal ist er danach in den USA untergetaucht – und fordert jetzt harte Strafen für Funktionäre. Grigorij Rodtschenkow fordert weitere harte Strafen im russischen Dopingskandal (Archivbild) Dienstag, 10.12.2019 07:45 Uhr Whistleblower Grigorij Rodtschenkow hat die
WeiterlesenWhistleblower Rodtschenkow Kronzeuge für Russlands Doping meldet sich aus Untergrund zu Wort
Grigorij Rodtschenkow installierte in Russland eines der größten Dopingsysteme der Sportgeschichte. Als Kronzeuge im Dopingskandal ist er danach in den USA untergetaucht – und fordert jetzt harte Strafen für Funktionäre. Grigorij Rodtschenkow fordert weitere harte Strafen im russischen Dopingskandal (Archivbild) Dienstag, 10.12.2019 07:45 Uhr Whistleblower Grigorij Rodtschenkow hat die
WeiterlesenSipri-Bericht Rüstungsverkäufe steigen weltweit – USA vorne
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben laut einer Studie 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark – auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump. US AIR FORCE/C ALEXANDER COOK HANDOUT/EPA-EFE/REX/Shutterstock F-35-Kampfflugzeug der US-Luftstreitkräfte bei einer Flugshow in Toronto 2018 Montag, 09.12.2019
WeiterlesenEhemaliger Moskauer Antidopinglabor-Chef Rodtschenkow Der Kronzeuge
Er organisierte einen der größten Doping-Betrugsfälle der Sportgeschichte – und machte später alles öffentlich: Ex-Laborchef Grigori Rodtschenkow. So lief die Wandlung des russischen Chemikers. Vitaly Belousov/DPA Grigori Rodtschenkow steht im Antidopinglabor in Moskau (Archivbild) Montag, 09.12.2019 10:22 Uhr Wenn die Weltantidopingagentur Wada an diesem Montag über eine mögliche Sperre
WeiterlesenSipri-Bericht Rüstungsverkäufe steigen weltweit – USA vorne
Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben laut einer Studie 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark – auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump. US AIR FORCE/C ALEXANDER COOK HANDOUT/EPA-EFE/REX/Shutterstock F-35-Kampfflugzeug der US-Luftstreitkräfte bei einer Flugshow in Toronto 2018 Montag, 09.12.2019
Weiterlesen