Um 10:09 Uhr Ortszeit hob sie ab: Der erste Prototyp von Boeings 777-9, besser bekannt unter dem Codenamen 777X, startete zu seinem Erstflug. Zuvor hatte das Vorhaben zweimal abgesagt werden müssen. Starker Wind und heftiger Regen über Boeings Werksflughafen Paine Field, nahe der Westküstenmetropole Seattle, hatten den Start am ursprünglich
WeiterlesenSchlagwort: besser
Verbraucherschutz: Handyverträge sollen nur noch ein Jahr laufen dürfen – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Das Bundesjustizministerium plant ein Gesetz, mit dem Verbraucher besser vor Abofallen und unfairen Verträgen geschützt werden sollen. Dem Entwurf zufolge sollen die Höchstlaufzeiten von beispielsweise Handyverträgen, Zeitschriftenabos oder Verträgen mit Fitnessstudios von zwei Jahren auf maximal ein Jahr verkürzt werden. „Verbraucherinnen und Verbraucher werden viel zu häufig abgezockt“, sagte Justizministerin
WeiterlesenNetflix schwächelt in den USA – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die Zahlen waren besser als erwartet: Der US-Film- und Seriendienst hat am Dienstag nach Börsenschluss für das vierte Quartal 8,8 Millionen neue zahlende Kunden weltweit bekannt gegeben – und damit mehr als die vom Wirtschaftsdaten-Dienstleister Refinitiv prognostizierten 7,6 Millionen. Auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt hat Netflix die Experten jedoch enttäuscht.
WeiterlesenGTA 5: Kein Spiel wurde Weihnachten in Europa öfter heruntergeladen
In der Vorweihnachtszeit konnte sich kein Spiel digital besser verkaufen als GTA5. Grand Theft Auto 5 erschien bereits im Jahr 2015 für den PC, hält sich jedoch mehr als vier Jahre später immer noch in den Charts. In der Vorweihnachtszeit war es das am meisten heruntergeladene Spiel in Europa, Asien,
WeiterlesenTrotz Klimawandel Chef der Atommüll-Behörde verteidigt Aus für Atomkraft
AKW sind besser fürs Klima als Kohlekraftwerke. Trotzdem findet der Chef des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit den Atomausstieg richtig – wegen der Sicherheitsrisiken. Abrissroboter auf dem Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich 2018: Ausbau regenerativer Energien „massiv vorantreiben“ Samstag, 28.12.2019 10:25 Uhr Der Chef der Behörde für den Umgang mit Atommüll
WeiterlesenTrotz Klimawandel Chef der Atommüll-Behörde verteidigt Aus für Atomkraft
AKW sind besser fürs Klima als Kohlekraftwerke. Trotzdem findet der Chef des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit den Atomausstieg richtig – wegen der Sicherheitsrisiken. Abrissroboter auf dem Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich 2018: Ausbau regenerativer Energien „massiv vorantreiben“ Samstag, 28.12.2019 10:25 Uhr Der Chef der Behörde für den Umgang mit Atommüll
WeiterlesenGesetz verabschiedet Bundestag beschließt erleichterten Abschuss von Wölfen
Es ist ein sensibles Thema: Wölfe, einst in Deutschland ausgerottet, sollen besser geschützt werden – es gibt aber auch Attacken auf Nutztiere. Nun hat der Bundestag ein neues Gesetz verabschiedet. Swen Pförtner/DPA Ein Wolf in einem Gehege im Wildpark Neuhaus (Archivbild) Donnerstag, 19.12.2019 18:37 Uhr Wölfe dürfen in Zukunft
WeiterlesenRechtsextremismus BKA und Verfassungsschutz bekommen 600 neue Stellen
Die deutschen Sicherheitsbehörden sollen künftig besser für die Arbeit gegen Rechtsextremismus ausgerüstet werden. Innenminister Seehofer verspricht Hunderte neue Stellen für BKA und Verfassungsschutz. CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX Thomas Haldenwang, Chef des Bundesamt für Verfassungsschutz, BKA-Chef Holger Münch und Innenminister Horst Seehofer (rechts): Fit machen für den Kampf gegen Rechtsextremismus Dienstag, 17.12.2019
WeiterlesenNetze deutscher Ministerien Quantenkommunikation soll Datenverbindungen abhörsicher machen
Die Bundesregierung will sensible Informationen und Wirtschaftsgeheimnisse besser vor Hackern schützen. Sie setzt dafür auf ein Pilotprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft, das sich der Quantenphysik bedient. Andreas Gora/ imago images Bundeskanzleramt: Neues Projekt für mehr Datensicherheit Montag, 16.12.2019 11:26 Uhr Nach Cyberangriffen auf den Bundestag und das Datennetzwerk des Bundes wird
WeiterlesenSteam sperrt 78 Bilder & Profile mit Nazi-Symbolen
Valve will seine Community-Moderatoren künftig besser schulen, damit sie rechtswidrige Inhalte schneller löschen. Valve hat ein Profil wegen Volksverhetzung und insgesamt 78 weitere Inhalte mit verfassungsfeindlichen Symbolen von Steam entfernt. Nachdem bereits Anfang 2018 einige rechtswidrige Gruppierungen gelöscht worden waren, geht Valve nun also weiter gegen nationalsozialistische und rechte Nutzer
Weiterlesen