Zehntausende Euro Förderung für eine Öko-Heizung im Privathaushalt? Damit könnte es laut Wirtschaftsministerin Reiche bald vorbei sein. Sie und andere Unionsvertreter wollen das wohl umstrittenste Ampelgesetz kippen. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Warren Buffett stärkt designierten Nachfolger bei Berkshire Hathaway – und spendet 1,3 Milliarden
Es ist womöglich sein letzter Brief als Berkshire-Chef an die Aktionäre: Warren Buffett hat sich demonstrativ hinter Nachfolger Greg Abel gestellt. Zugleich steckt er sein Geld schneller als bisher in gemeinnützige Zwecke. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Schweiz kann sich Hoffnungen auf niedrigere Zölle machen
39 Prozent – für die Schweiz war es ein Schock, als Donald Trump das Land zuletzt mit massiven Importzöllen abgestraft hat. Dem US-Präsidenten zufolge soll es nun eine neue Vereinbarung geben. Quelle
WeiterlesenShein entgeht vorerst Sperre in Frankreich
Die Billigplattform hat nach Angaben der Regierung illegale Angebote entfernt. Die Ermittlungen laufen jedoch weiter. Auch in Deutschland gibt es Forderungen nach härteren Kontrollen. Quelle
WeiterlesenRené Benko: Gericht verlängert Haft
Nach einer routinemäßigen Haftprüfung hat das Wiener Gericht entschieden: René Benko bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen ihn laufen weiter. Quelle
WeiterlesenNvidia und OpenAI: Börsenangst vor Platzen der KI-Blase nimmt zu
An den Börsen wächst die Angst, dass die Blase platzt. Vor allem KI-Konzerne wie OpenAI und Nvidia sind schwindelerregend hoch bewertet. Wie groß ist das Risiko? Quelle
WeiterlesenKrankenkassen: Gesundheitsministerin Nina Warken will Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent halten
Der Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung soll 2026 nicht weiter steigen. Die Kassen warnen dennoch vor weiteren Erhöhungen. Quelle
WeiterlesenNexperia: China bestätigt Lockerung von Exportverbot
Computerchips von Nexperia dürfen für zivile Zwecke wieder nach Europa exportiert werden. Das bestätigt nun die chinesische Regierung – und fordert zugleich Druck auf Nexperias Heimatland. Quelle
WeiterlesenChina setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen an die USA aus
Im Dezember 2024 verhängte China ein Exportverbot für einige seltenen Erden an die USA. Nun will Peking die Beschränkungen lockern. Die Metalle sind essenziell bei der Herstellung von Mikrochips oder Glasfaserkabel. Quelle
WeiterlesenNexperia: EU-Kommission meldet Fortschritte bei Chip-Ausfuhrverfahren
Für die Autoindustrie ist das ein gutes Zeichen: China will die Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips nach Angaben der EU-Kommission vereinfachen. Auch Bundeskanzler Merz ist positiv gestimmt. Quelle
Weiterlesen