Dutzende Fluggesellschaften drohen dem Betreiber von London-Heathrow mit einer juristischen Auseinandersetzung. Hintergrund ist ein Streit über die Kosten wegen der Sperrung des Airports nach einem Brand in einem Umspannwerk. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Acea: Tesla-Verkäufe in Europa seit Jahresbeginn um fast die Hälfte geschrumpft
Das Image von Tesla ist wegen der politischen Aktivitäten von Konzernchef Elon Musk in vielen Ländern mies. Das schlägt sich offenbar auch in den Verkaufszahlen nieder, in Europa sank der Absatz zuletzt um fast die Hälfte. Quelle
WeiterlesenBoeing will offenbar Schuldbekenntnis nach 737-Max-Abstürzen zurückziehen
Nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Jets hat sich Boeing im vergangenen Jahr der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt. Laut »Wall Street Journal« will das Unternehmen die Vereinbarung kippen – und hofft auf Trump. Quelle
WeiterlesenLufthansa: Gericht verbietet bestimmte CO₂-Aussagen in Werbung
Die Lufthansa verspricht umweltfreundlicheres Fliegen durch Klimaschutzprojekte. Nun aber urteilt ein Gericht, dass die Airline einige Werbeaussagen nicht mehr verwenden darf. Die Umwelthilfe sieht sich bestätigt. Quelle
WeiterlesenDemokratie in Gefahr durch schwindenden Wohlstand: Lässt sich Wirtschaftswachstum erzwingen?
Am Wirtschaftswachstum hängt mehr als die Zukunft der neuen Bundesregierung. Es stellt sich die Frage, ob es auch mit der Demokratie zu Ende geht, wenn der Wohlstand schwindet. Quelle
WeiterlesenBYD: Chinesischer Autokonzern profitiert von langsamer Konkurrenz
Der Markt für Elektroautos in China wächst rasant. Davon profitiert ganz besonders BYD – auch weil ausländische Hersteller bei Entwicklungszeiten und Kosten hinterherhinken. Quelle
WeiterlesenGasag hat Gas-Neukunden zu viel Geld abgenommen
In der Energiekrise haben Grundversorger Bestandskunden günstigere Preise berechnet als Neukunden. Kann man so nicht machen, urteilte jetzt das Berliner Kammergericht. Quelle
WeiterlesenTarifstreit im öffentlichen Dienst: Jetzt sind die Schlichter dran
In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben Ver.di und Arbeitgeber auch nach drei Verhandlungsrunden keine Einigung erzielt. Die Hoffnungen ruhen jetzt unter anderem auf Roland Koch. Quelle
WeiterlesenSAP ist jetzt Europas wertvollster Konzern
Für normale Konsumenten spielt Software von SAP kaum eine Rolle. Für die Wirtschaft hingegen umso mehr: Investoren an der Börse wissen das sehr gut einzuschätzen. Quelle
WeiterlesenNeue Legislaturperiode: Im künftigen Bundestag sitzen nur wenige Unternehmer
Wenn der neue Bundestag am Dienstag zusammentritt, wird einiges anders sein: Die Zahl der Abgeordneten wird geringer sein, die Zahl der Frauen – und die Zahl der Unternehmer auch. Das gefällt nicht allen. Quelle
Weiterlesen