Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist mau. Das wirkt sich immer mehr auf die Arbeitsplätze aus. Bereits jetzt ist die Arbeitslosenzahl hoch. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
E.on will 43 Milliarden Euro in Netzausbau investieren
Die Energiewende erfordert große Umbauten an den Strom- und Wärmenetzen. Dafür will der Energiekonzern E.on in den kommenden Jahren viel Geld lockermachen. Quelle
WeiterlesenDeutsche Luxuswagen in Russland trotz Sanktionen: G-Klasse für die Kreml-Elite
Der Export von Oberklasseautos nach Russland sollte gestoppt sein, doch der Handel boomt. Ein zentrales Schlupfloch führt über Kirgisistan. Ein einfacher Test zeigt, wie dreist die Sanktionen unterlaufen werden. Quelle
WeiterlesenKaufverhalten: Deutsche achten beim Wein stärker auf den Preis
Alles wird immer teurer? Der Durchschnittspreis beim Wein ist leicht gesunken. Die Gründe dafür machen den Winzern zu schaffen. Unter anderem schauen die Kunden stärker auf den Preis. Quelle
WeiterlesenGeldanlage: Ein ETF auf den MSCI World – und dann?
Sie haben bereits einen Standard-ETF und wollen wissen, wie Sie ihn ergänzen können? Hier erklären wir Ihnen, was sinnvoll, was womöglich zu riskant ist – und was die Satelliten-Strategie damit zu tun hat. Quelle
WeiterlesenElon Musk: Tesla-Wert sinkt unter eine Billion Dollar
Elon Musk und Tesla, das gehört scheinbar untrennbar zusammen. Nach dem Wahlerfolg von Donald Trump ging es in neue Höhen. Doch nun beeinflussen die Kontroversen rund um den Techmilliardär das Geschäft. Quelle
WeiterlesenDeutsche Post: Ver.di bestreikt Paket- und Briefzentren
Die Gewerkschaft Ver.di ruft zu neuen Streiks bei der Deutschen Post auf. Beschäftigte in allen Paketzentren sollen bundesweit die Arbeit niederlegen. Das könnte auch Auswirkungen auf die Kunden haben. Quelle
WeiterlesenUSA: Vertrauen der US-Verbraucher in erstem Amtsmonat von Donald Trump stark gesunken
Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im Februar deutlich getrübt. Die Inflation nimmt stärker zu als erwartet. Verantwortlich dafür ist wohl vor allem Trumps Zollpolitik. Quelle
WeiterlesenFriedrich Merz als Kanzler: Ein Neustart in Europa ist nötig – und möglich
Die Aufgaben für die neue Regierung sind groß. Doch wenn Friedrich Merz als Bundeskanzler die richtigen Prioritäten setzt, kann er Deutschland und Europa wirtschaftlich und militärisch stark machen. Quelle
WeiterlesenFromagerie Jean Perrin: Behörden weiten Käse-Rückruf aus – auch Deutschland betroffen
Raclette-Teller und Käseplatten: Bei Produkten der Fromagerie Jean Perrin besteht der Verdacht auf schädliche Bakterien. Die Suche nach der Ursache dauert an. Quelle
Weiterlesen