Ursula von der Leyen will die Nachhaltigkeitsvorgaben für Unternehmen entrümpeln. Die Pläne gehen einerseits zu weit – und andererseits nicht weit genug. Dabei könnte es viel einfacher sein. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Wirecard-Prozess in München: Hildegard Bäumler-Hösl – die Zeugin der Anklage
Sie war einst die oberste Wirecard-Jägerin, nun sitzt sie beim Prozess gegen den früheren Vorstandschef Markus Braun im Zeugenstand: Was Hildegard Bäumler-Hösl über die Anfänge der Ermittlungen verrät. Quelle
WeiterlesenBP: Kurswechsel beim Öl-Multi, Investitionen in Erneuerbare werden zurückgefahren
180-Grad-Wende bei BP: Der Konzern will Investitionen in erneuerbare Energien drastisch zurückfahren und setzt, um Aktionäre zu besänftigen, wieder massiv auf Öl und Gas. Quelle
WeiterlesenMunich Re erzielt Rekordgewinn und zahlt Rekorddividende
Der Rückversicherer Munich Re legt glänzende Geschäftszahlen vor, nicht einmal die verheerenden Brände um Los Angeles haben daran etwas geändert. Hohe Schäden sind offensichtlich gut fürs Geschäft. Quelle
WeiterlesenLidl, Edeka, Penny und Co: Butter-Preis sinkt flächendeckend unter Zwei-Euro-Marke
Bis zu 2,39 Euro kostete ein Stück Butter noch im Herbst. Seit einigen Wochen purzeln die historisch hohen Preise. Nun hat ein halbes Dutzend Handelsketten eine weitere Senkung angekündigt. Quelle
WeiterlesenBundestagswahl: Warum Frauen gewinnen und trotzdem Männer dominieren
Männer dominieren wieder die Spitzenpolitik. Aber die eigentlichen Gewinner der Wahl sind zwei Frauen: Alice Weidel von der AfD und Heidi Reichinnek von der Linken. Was die anderen Parteien von ihnen lernen können. Quelle
WeiterlesenReallöhne steigen 2024 um 3,1 Prozent – so stark wie seit 16 Jahren nicht
Der Anstieg der Löhne lag im Jahr 2024 deutlich über der Teuerungsrate, dank der Inflationsausgleichsprämie. Besonders profitierten kleine Gehälter. Quelle
WeiterlesenIfo: Unternehmen wollen weiter Arbeitsplätze abbauen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist mau. Das wirkt sich immer mehr auf die Arbeitsplätze aus. Bereits jetzt ist die Arbeitslosenzahl hoch. Quelle
WeiterlesenE.on will 43 Milliarden Euro in Netzausbau investieren
Die Energiewende erfordert große Umbauten an den Strom- und Wärmenetzen. Dafür will der Energiekonzern E.on in den kommenden Jahren viel Geld lockermachen. Quelle
WeiterlesenDeutsche Luxuswagen in Russland trotz Sanktionen: G-Klasse für die Kreml-Elite
Der Export von Oberklasseautos nach Russland sollte gestoppt sein, doch der Handel boomt. Ein zentrales Schlupfloch führt über Kirgisistan. Ein einfacher Test zeigt, wie dreist die Sanktionen unterlaufen werden. Quelle
Weiterlesen