Von Steuerentlastungen bis zum Kitaausbau: Die Wunschliste der Neukoalitionäre ist lang. Um sie zu erfüllen, müssten Union und SPD fast eine halbe Billion Euro auftreiben. Dabei fehlen sowieso schon mehr als 100 Milliarden Euro. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Trumps Zollpolitik: Deloitte erwartet Einbruch der Autoexporte
Während Optimisten noch über Auswege im Handelskonflikt mit den USA nachdenken, macht die Beratergesellschaft Deloitte eine alarmierende Rechnung auf. Sie betrifft vor allem die deutsche Autoindustrie. Quelle
WeiterlesenKlimaschutz: Eine Mehrheit ist für mehr Klimaschutz, er soll aber nichts kosten
Der Klimawandel zwingt die Deutschen zu einer spürbaren Änderung ihres Lebenswandels, das ist inzwischen einer Mehrheit klar. Die Grenze ist allerdings der eigene Geldbeutel, selbst bei Anhängern der Grünen. Quelle
WeiterlesenJavier Milei: Wie der Präsident Argentinien zum teuersten Land Südamerikas macht
Argentiniens Präsident Javier Milei hat seinem Land harte Reformen verordnet. Zwar ist es ihm gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu bremsen. Doch der Preis dafür ist hoch. Quelle
WeiterlesenDeutschland: Menschen essen mehr Fleisch – Pro-Kopf-Konsum steigt
53,2 Kilogramm: So viel Fleisch verzehrten die Deutschen 2024 rechnerisch pro Kopf. Das hat auch mit den Preisen für Geflügel zu tun. Quelle
WeiterlesenDonald Trumps Zoll-Ankündigung: »Die Zölle gefährden Arbeitsplätze, Wohlstand und Wachstumsaussichten«
Die deutsche Industrie warnt wegen der Trump-Ankündigung vor einer Zollspirale, die EU-Kommission bereitet jedoch bereits »robuste« Gegenmaßnahmen vor. Politiker drängen auf einen schnellen Abschluss der Koalitonsverhandlungen Quelle
WeiterlesenIfo: Unternehmen bauen weiter Personal ab
Schlechte Auftragslage und lahme Konjunktur: Deutsche Unternehmen reduzieren weiter die Zahl ihrer Angestellten. Das dürfte Folgen für die Arbeitslosigkeit haben. Quelle
WeiterlesenUS-Präsident: Donald Trump droht EU und Kanada mit höheren Zöllen
Kaum hat US-Präsident Trump neue Autozölle angekündigt, schickt er bereits die nächsten Warnungen Richtung EU und Kanada. China hingegen stellt er Erleichterungen in Aussicht. Wenn sich Peking auf einen TikTok-Deal einlässt. Quelle
WeiterlesenVon der Leyen will Arbeitnehmer, Firmen und Verbraucher in der EU schützen
Die USA verhängen Strafzölle gegen importierte Autos, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen setzt in dem Konflikt weiter auf Gespräche. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet drängt auf eine Reaktion »mit voller Wucht«. Quelle
WeiterlesenProSiebenSat.1: Berlusconi-Holding will deutschen
Der Medienkonzern MediaForEurope will seinen Einfluss auf ProSiebenSat.1 ausbauen. Es gehe darum, Wert für alle Aktionäre zu schaffen, »bevor es zu spät ist«. Die Reaktion der Anleger fiel negativ aus. Quelle
Weiterlesen