Kurz nachdem die US-Zölle gegen Kanada und Mexiko in Kraft getreten sind, gibt es eine Kehrtwende: Donald Trump hat angekündigt, seine Strafzölle gegen einige der Waren aus den Ländern vorerst aufzuschieben. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Europäische Zentralbank EZB: Alles dreht sich um Trump, nur sagt es keiner
Die Europäische Zentralbank senkt erneut ihre Leitzinsen, aber wie es weitergeht, weiß Präsidentin Christine Lagarde nicht. Entscheidend dafür ist vorrangig US-Präsident Donald Trump und auch der wahrscheinlich nächste Kanzler. Quelle
WeiterlesenDonald Trump setzt nahezu alle Strafzölle gegen Mexiko aus
Kurz nachdem die US-Zölle gegen Kanada und Mexiko in Kraft getreten sind, gibt es nun offenbar eine Kehrtwende: Medienberichten zufolge hat Donald Trump seine Zölle gegen Mexiko nahezu vollständig ausgesetzt. Quelle
WeiterlesenLufthansa erleidet Gewinneinbruch
Streiks, höhere Kosten und gesunkene Ticketpreise haben der Lufthansa einen herben Gewinnrückgang eingebrockt. Die Kernmarke schreibt sogar rote Zahlen. Quelle
WeiterlesenSuperreiche sind meist männlich
Je größer die Vermögen, desto männlicher sind ihre Besitzer: Das zeigt eine Analyse von rund 250 Superreichen und ihrem Eigentum. Die Autorinnen der Erhebung sehen Gefahren für die Demokratie. Quelle
WeiterlesenPost streicht nach Gewinneinbruch 8000 Stellen
Der Logistikriese DHL reagiert mit einem Stellenabbau in Deutschland auf einen Gewinneinbruch im vergangenen Jahr. Die Post will mehr als eine Milliarde Euro einsparen. Quelle
WeiterlesenUSA: Donald Trump gewährt Autoherstellern einmonatigen Aufschub im Zollstreit
Eigentlich gibt es ein Freihandelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Dann verhängte Donald Trump Importzölle. Nun verkündet seine Sprecherin erste Ausnahmeregelungen. Quelle
WeiterlesenVW: Sofortmaßnahmen gegen mögliche Auswirkungen von US-Zöllen
Trumps Zollstreit mit Mexiko könnte »verheerende Auswirkungen auf die Automobilindustrie« haben, befürchtet Volkswagen. Der deutsche Autobauer prüft Sofortmaßnahmen, um einem möglichem Stellenabbau vorzubeugen. Quelle
WeiterlesenSondervermögen, Abkehr von Schuldenbremse: Kann Deutschland so viele neue Schulden stemmen?
Union und SPD wollen ein gigantisches Schuldenprogramm auflegen, um Deutschlands Infrastruktur und Armee zu sanieren. Das wird absehbar extrem teuer, ist aber machbar. Und das liegt auch an Donald Trump. Quelle
WeiterlesenBiontech und Pfizer: Niederlage im Patentstreit mit Moderna
Moderna hat eine Klage gegen Pfizer und Biontech gewonnen. Das Unternehmen hatte den Konkurrenten vorgeworfen, Technologien kopiert zu haben. Die wiederum bestritten die Nutzung des Patents nicht – sahen sich aber dennoch im Recht. Quelle
Weiterlesen