Das milliardenschwere Sondervermögen zur Sanierung der Infrastruktur ist noch gar nicht beschlossen, doch es weckt schon Begehrlichkeiten. Zu den Ersten gehört die Deutsche Bahn. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Northvolt-Pleite: IG Metall mahnt zu staatlichem Engagement für Batteriebranche
Was wird aus dem Bau der Batteriefabrik bei Heide? Der schwedische Hersteller Northvolt hat Insolvenz angemeldet. Die IG Metall erinnert an übergeordnete staatliche Interessen. Quelle
WeiterlesenSeltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China
E-Autos, künstliche Intelligenz, Waffen: Hightech benötigt seltene Erden. Bisher dominiert China den Markt. Daran wird sich laut Experten so schnell auch nichts ändern. Quelle
WeiterlesenIntel – neuer Chef: Chip-Veteran Lip-Bu Tan soll Konzern aus der Krise führen
Intel plagen zahlreiche Probleme, ab März soll es ein neuer Chef richten. Der ist im Konzern – und der Branche – ein alter Bekannter. Lip-Bu Tan schwört sein neues Team schon mal auf schwere Zeiten ein. Quelle
WeiterlesenTesla: Kann Trumps Unterstützung der Marke aus der Krise helfen?
Der US-Präsident wirbt plump für Autos seines Mitarbeiters Elon Musk. Hilft das der einstigen Vorzeigemarke aus der Misere, wenn Teslas Probleme andere Ursachen haben? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Alexander Demling. Quelle
WeiterlesenGenerationengerechtigkeit: Warum junge Menschen jetzt auf die Straße gehen sollten
Politiker unter 40 sollten nicht die Alten über ihre Zukunft entscheiden lassen, sondern eine demokratische Querfront gründen. Ein offener Brief an die Vorsitzenden der Jugendorganisationen von Union, SPD, Grünen und FDP. Quelle
WeiterlesenUSA: Inflation schwächt sich überraschend stark ab
Die US-Verbraucherpreise sind im Februar weniger stark gestiegen als erwartet. Bei der Notenbank dürfte sich die Freude jedoch in Grenzen halten, Trumps aggressive Zollpolitik dürfte die Inflationsrate wieder steigen lassen. Quelle
WeiterlesenGeld: Warum die Bundesbank Ein- und Zwei-Cent-Münzen überflüssig machen will – und was das bringen würde
Die Bundesbank macht einen Vorschlag, um Ein- und Zwei-Cent-Münzen weitgehend aus dem Verkehr zu ziehen. Was verspricht sie sich davon – und wie ist die Situation in anderen Ländern? Der Überblick. Quelle
WeiterlesenRheinmetall erzielt Rekordgewinn
»Epoche der Aufrüstung«: Rheinmetall-Chef Pappberger kann auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. 2025 soll sich der Boom seines Unternehmens ungebremst fortsetzen. Quelle
WeiterlesenRüstung: Große Mehrheit der Ökonomen für neue Schulden
Deutschlands Ökonomen sind sich einig: Sie begrüßen Ausnahmen für Militärinvestitionen bei der Schuldenbremse. Neue Schulden für Infrastruktur halten allerdings nicht alle für vordringlich. Quelle
Weiterlesen