Donald Trump droht mit gigantischen Zöllen auf Wein und Sekt aus Europa. Eine Horrornachricht für die Weinwirtschaft, die ohnehin in der Krise steckt. Die große Hoffnung sind nun alkoholfreie Getränke. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Volkswagen-Krise: Moody’s warnt vor erhöhtem Kreditrisiko
Die Krise bei Volkswagen wird wohl noch eine Weile andauern. Grund genug für die Experten der Ratingagentur Moody’s, ihre Kunden auf ein gesteigertes Risiko hinzuweisen, das mit Krediten an den Konzern einhergeht. Quelle
WeiterlesenUS-Handelskammer sieht wegen Zollkonflikt Billionengeschäft mit EU gefährdet
Die wirtschaftlichen Verflechtungen der USA mit Europa umfassen wesentlich mehr als nur den Warenaustausch. Die US-Handelskammer in der EU warnt deshalb vor den weitreichenden Folgen eines Zollstreits. Quelle
WeiterlesenVerwaltungsaufwand für Bürgergeld extrem hoch
Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine radikale Reform. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung gibt es in mehrfacher Hinsicht Schwächen und Mängel. Quelle
Weiterlesen2,5 Millionen Beschäftigte von Kita bis Müllabfuhr betroffen: Verhandlungen zwischen Ver.di und Arbeitgebern gehen weiter
Seit Freitag verhandeln Ver.di und Arbeitgeber in Potsdam über die Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten. Von echten Fortschritten ist nicht die Rede, aber wenigstens von Signalen einer Annäherung. Quelle
WeiterlesenHohe Mieten in Großstädten verschärfen Fachkräftemangel
Restaurants, Geschäfte, Theater, Jobs: Großstädte haben viel zu bieten, wären da nicht die hohen Mieten. Viele wollen den Kampf um Wohnungen nicht mehr mitmachen – mit Folgen für die Wirtschaft. Quelle
WeiterlesenDeutsche Post: Automaten gelten erstmals als Filialen
Die Bundesnetzagentur hat erstmals sogenannte Poststationen als Filialen anerkannt. Neun Automaten in sechs Bundesländern haben eine Zulassung bekommen. Quelle
WeiterlesenPorsche: Familienstämme erwägen Teilverkauf ihrer Volkswagen-Aktien
Die Ankeraktionäre von VW orientieren sich offenbar von dem deutschen Autokonzern weg. Laut »Bild«-Zeitung kursieren verschiedene Szenarien, um Anteile zu verkaufen. Quelle
WeiterlesenKinderdijk, Niederlande: Konstruktive Lösung im Streit über berühmte Windmühlen
Die historischen Windmühlen bei Kinderdijk sind einer der meistfotografierten Orte der Niederlande. In ihrer Nähe sollten hohe Windkraftanlagen entstehen. Nun haben die Gemeinden eine konstruktive Lösung gefunden. Quelle
WeiterlesenVolkswagen will Currywurst offenbar auch im Supermarkt verkaufen
Das Autogeschäft bei Volkswagen läuft mehr schlecht als recht, dafür stößt die hauseigene Currywurst auf reißenden Absatz. Laut dem Kantinenchef denkt der Konzern nun offenbar darüber nach, das »Originalteil« im Supermarkt anzubieten. Quelle
Weiterlesen