Um das Infektionsrisiko zu senken, durften Bundesbedienstete bei Dienstreisen zuletzt auch den Nachbarsitz mitbuchen. Das Innenministerium hat diese Regel nun ausgesetzt. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Wirecard-Skandal: Verspätete Heldin und tragische Figur
Schon vor drei Jahren bemerkte eine Aufsichtsrätin, dass bei Wirecard vieles nicht stimmte. Ihr Schicksal zeigt, was in den deutschen Chefetagen falsch läuft. Quelle
WeiterlesenInkasso: Große Koalition einigt sich auf Senkung der Gebühren
Geringere Gebühren bei Forderungen unter 1000 Euro: Union und SPD wollen das Inkassorecht reformieren, um Missbrauch zu verhindern. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug. Quelle
WeiterlesenElon Musk soll Streetscooter übernehmen – Grünen-Politiker schreibt an Tesla-Chef
Der E-Transporter Streetscooter der Deutschen Post galt als Erfolgsmodell – doch nun will der Konzern seine Tochterfirma loswerden. Ein Grünenabgeordneter hätte da eine Idee, wer das Unternehmen kaufen könnte. Quelle
WeiterlesenArmut in Deutschland: Anteil laut Paritätischem Wohlfahrtsverband auf Rekordhoch
15,9 Prozent der Deutschen lebten 2019 unterhalb der Armutsgrenze – seit der Wiedervereinigung war der Wert nie höher. Geografisch ist Deutschland hier zweigeteilt. Quelle
WeiterlesenDeutschland: Wirtschaft erreicht beinahe wieder Vorkrisenniveau
Im dritten Quartal ist die deutsche Wirtschaft um 8,2 Prozent gewachsen – und damit fast wieder so stark wie vor der Krise. Sogar für den Winter ist die Regierung optimistisch, trotz der jüngsten Corona-Maßnahmen. Quelle
WeiterlesenCorona-Hilfen: US-Regierung will Milliardenzahlungen einstellen
Finanzminister Steven Mnuchin plant offenbar, riesige Hilfsprogramme in der Coronakrise auslaufen zu lassen. Die US-Notenbank stemmt sich dagegen. Betroffen wären Mittelstand und Kommunen. Quelle
WeiterlesenWindenergie: Stromproduktion von Windrädern könnte rasant steigen
In Deutschland wird über eine drohende Ökostromlücke diskutiert. An der Technik liegt es nicht, wie nun eine Studie zeigt. Demnach steht der Windkraft an Land ein gewaltiger Produktivitätsschub bevor. Quelle
WeiterlesenKassen erwirtschaften drei Milliarden Euro Miese
Nach einem satten Überschuss im Sommer rutschen die gesetzlichen Versicherer in Deutschland im Herbst deutlich ins Minus. Am schlechtesten sieht es einem Medienbericht zufolge bei der AOK aus. Quelle
WeiterlesenNegativzinsen: Was Strafzinsen für Sparer bedeuten
Viele Banken verlangen mittlerweile Geld von ihren Kunden, wenn diese zu viel Guthaben auf ihrem Konto bunkern. Wie kann man das verhindern? Quelle
Weiterlesen