Wer als Soloselbstständiger in der Coronakrise bisher leer ausging, soll nun eine Finanzspritze vom Staat erhalten. Angerechnet auf die Grundsicherung wird die Hilfe offenbar nicht. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Wirecard: Markus Braun kündigt Aussage vor Untersuchungsausschuss an
Ex-Wirecard-Chef Markus Braun will vor dem Untersuchungsausschuss in Berlin zum Skandal in seinem ehemaligen Unternehmen aussagen. Er hat eine Vernehmung per Video beantragt. Quelle
WeiterlesenRWE baut in Biblis neues Gaskraftwerk
Auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks im hessischen Biblis wird ein Gaskraftwerk entstehen. Eine dauerhafte Stromproduktion für den freien Strommarkt ist allerdings offenbar nicht geplant. Quelle
WeiterlesenElektromobilität: VDA-Präsidentin Hildegar Müller fordert Ladenetz-Gipfel
Die Nachfrage nach E-Autos ist groß, das Angebot an Ladesäulen nicht. Die Autoindustrie will deshalb zügig eine Konferenz „mit allen Playern“. Quelle
WeiterlesenVerbraucher: Kunden wollen bei Verträgen besseres Rücktrittsrecht – Umfrage
Die große Mehrheit der Verbraucher wünscht sich besseren Schutz vor untergeschobenen und überlangen Verträgen. Die Regierung hat ein enstprechendes Gesetz versprochen – doch nun droht das Vorhaben zu scheitern. Quelle
WeiterlesenDänemark – Pelzindustrie in der Corona-Krise: Das Land der toten Nerze
Dänemark will nach Corona-Mutationen bei Pelztieren sämtliche Nerze in dem Land keulen. Betroffen ist eine äußerst diskrete Branche mit bis zu 17 Millionen Tieren – und Milliardenumsätzen. Quelle
WeiterlesenEurozone: Handelsbilanzüberschuss wieder auf Vorkrisenniveau
Der saisonbereinigte Handelsbilanzüberschuss der Eurozone ist im September um drei Milliarden Euro gestiegen – und damit wieder auf Vorkrisenstand. Dennoch leidet der Außenhandel noch immer unter der Pandemie. Quelle
WeiterlesenAmazon: Entlassener Arbeiter klagt wegen mangelhaften Corona-Schutz
Christian Smalls will Amazon zur Rechenschaft ziehen: Zu Beginn der Corona-Pandemie seien schwarze Mitarbeiter wie er kaum geschützt worden – weiße Manager hingegen schon. Der Konzern dementiert. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: Zahl der Firmenpleiten sinkt erheblich
Immer weniger Firmen und Verbraucher zeigen an, dass sie Pleite sind. Die insgesamt von Gläubigern geforderte Summe hat sich allerdings auf mehr als 17 Milliarden Euro verzehnfacht. Grund ist offenbar ein Skandalkonzern. Quelle
WeiterlesenHapag-Lloyd meldet hohen Gewinn: Welthandel trotzt Pandemie
Die Corona-Pandemie hat den Welthandel einbrechen lassen – doch offenbar geht es schneller als erwartet wieder aufwärts. Quelle
Weiterlesen