Gute Nachrichten für die Weltwirtschaft: Die Industrieländerorganisation OECD hebt ihre Prognosen an. Auch die Aussichten für Deutschland haben sich demnach verbessert. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Gute Risikolebensversicherungen finden und abschließen
Sie wollen verhindern, dass Partner oder Familie nach Ihrem Tod in Finanznöte geraten? Eine Risikolebensversicherung kann helfen. Auf diese vier Punkte sollten Sie achten. Quelle
WeiterlesenNord Stream 2: US-Republikaner warnen vor Pipeline-Kompromiss mit Deutschland
Seit dem Machtwechsel in den USA wird hinter den Kulissen fieberhaft ein Kompromiss im Pipeline-Streit um Nord Stream 2 gesucht. Die Republikaner laufen Sturm dagegen. Quelle
WeiterlesenCoronakrise: Deutsche Exporte steigen neunten Monat in Folge
Deutsche Firmen profitieren von der kräftigen Erholung der Wirtschaft in Asien und den USA: Die deutschen Ausfuhren sind im Januar überraschend gestiegen – und zwar zum neunten Mal in Folge. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: »China ist ein Glücksfall für die deutsche Wirtschaft«
Die Globalisierung ist in der Pandemie in Verruf geraten – sie mache Deutschland verwundbar, hieß es. Derzeit zeigt sich allerdings: Der Handel mit Asien stabilisiert die Konjunktur enorm. Quelle
WeiterlesenCorona-Bazooka: Das Rettungsdebakel der Strategen Olaf Scholz und Peter Altmaier – Kolumne
Mit einer Bazooka wollten Wirtschafts- und Finanzminister gegen die Pandemie ankämpfen. Leider ist das in der Coronakrise genau die falsche Waffe. Quelle
WeiterlesenSaliha Özcan ist Deutschlands beliebteste Food-YouTuberin: Sallys heile Welt
Als Saliha Özcan das erste Mal vor der Kamera buk, wollte sie noch Lehrerin werden. Neun Jahre später ist sie Social-Media-Star und Chefin von drei Unternehmen. Quelle
WeiterlesenDax schließt auf Rekordhoch
Der deutsche Aktienindex Dax hat zum Wochenbeginn eine neue Bestmarke aufgestellt – er schloss bei 14.380 Punkten. Anleger setzen auf eine schnelle Erholung der Branchen, die von der Coronakrise stark betroffen waren. Quelle
WeiterlesenImmobilienmarkt: Deutsche Bank erwartet Ende des Immobilienbooms im Jahr 2024
Seit zehn Jahren steigen die Immobilienpreise in Deutschland. Doch nun deutet sich ein Ende der Rallye an, glauben Analysten der Deutschen Bank. Das liegt nicht nur an der Coronakrise. Quelle
WeiterlesenStudie: Frauen schätzen ihr eigenes Finanzwissen häufig zu schlecht ein
Wenn es um Finanzfragen geht, unterschätzen Anlegerinnen häufig ihre eigenen Fähigkeiten, zeigt eine internationale Studie. Gefragt sei nicht nur mehr Wissen – sondern mehr Selbstvertrauen. Quelle
Weiterlesen