Großbritannien hat vergangene Woche mit Massenimpfungen begonnen. Nun hat der Rechnungshof erstmals ausgerechnet, was das Impfprogramm kosten wird. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Coronakrise: Deutsche Post rechnet wegen Lockdown mit bis zu 20 Prozent mehr Paketen
Die Deutsche Post erwartet wegen des zweiten Corona-Shutdowns enorme Mengen an Paketzustellungen. Das Unternehmen will daher »jede verfügbare und mobilisierbare Kapazität bereitstellen«. Quelle
WeiterlesenMaye Musk über Elon Musk: »Es war alles Kampf auf der ganzen Linie«
Sie war alleinerziehende Mutter mit drei kleinen Kindern. Jetzt ist Maye Musk erfolgreiche Unternehmerin. Und auch ihr Sohn Elon hat es zu etwas gebracht. Quelle
WeiterlesenDiese Klimapolitik nutzt vor allem den Reichen
Deutschland und Europa wollen im Kampf gegen den Klimawandel vorangehen. Doch leider geht es dabei ungerecht zu. Quelle
WeiterlesenAnna Wintour: Machtzuwachs für »Vogue«-Chefin
»Vogue«-Chefredakteurin Anna Wintour steigt ins Topmanagement von Condé Nast auf. Die Rahmenbedingungen könnten allerdings günstiger sein: Der Verlag ist schwer von der Coronakrise getroffen und muss drastisch sparen. Quelle
WeiterlesenVW-Chef Herbert Diess will Wolfsburger Stammwerk gegen Tesla hochrüsten
Teslas Deutschland-Expansion macht den Deutschen Beine: Der VW-Konzern will den Umbau zur Elektromobilität beschleunigen – und sein Stammwerk gegen die Fabrik des US-Rivalen in Brandenburg in Position bringen. Quelle
WeiterlesenVan Laack: Klinik sortiert van-Laack-Kittel aus
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet wird wegen der etwas freihändigen Vergabe eines Auftrags an van Laack kritisiert. Nun meldet eine Klinik: Die Kittel der Modefirma halten dem Krankenhausalltag nicht stand. Quelle
WeiterlesenHuawei reagiert auf Kündigung von Antoine Griezmann wegen Uiguren-Politik
Superstar Antoine Griezmann hat seine Zusammenarbeit mit Chinas Huawei-Konzern beendet, wegen Menschenrechtsverletzungen. Die Firma bittet nun um ein Gespräch »auf höchster Ebene« mit dem Fußballer. Quelle
WeiterlesenCorona:-Shutdown: Flixbus streicht alle Feiertagsverbindungen
Wer mit dem Bus an Weihnachten verreisen wollte, muss umplanen: Flixbus streicht die eigentlich für die kommenden vier Wochen angesetzten Feiertagsfahrten ersatzlos. Kunden sollen ihr Geld zurückbekommen. Quelle
WeiterlesenZweite Corona-Welle: H&M und Zara verzeichnen Umsatzeinbrüche
Erneute Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie lassen die Umsätze bei H&M und der Zara-Mutter Inditex einbrechen. Der Gewinn der Spanier sinkt um 75 Prozent. Quelle
Weiterlesen