Allgäuer Bergkäse, Nürnberger Lebkuchen oder Morbier-Käse: Lebensmittel mit geschützter Herkunftsbezeichnung dürfen nicht nachgeahmt werden – auch wenn sie anders heißen. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Konjunktur in der Corona-Krise: Auftragsbestand höher als vor Pandemie
Prallere Auftragsbücher als vor der Pandemie: Trotz zweiter Corona-Welle hat die deutsche Industrie gut zwei Prozent mehr Aufträge als im Vorkrisenmonat Februar – auch dank der starken Nachfrage aus China. Quelle
WeiterlesenWirecard-Skandal: Karl-Theodor zu Guttenberg sieht sich als Opfer
Der frühere Wirtschaftsminister hatte sich bei Kanzlerin Merkel für Wirecards Markteintritt in China eingesetzt. In einer Befragung betonte er nun, nichts von dem Bilanzskandal gewusst zu haben. Quelle
WeiterlesenBundestag beschließt Ökostrom-Reform
Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes galt als einer der Streitpunkte in der Klima- und Energiepolitik der Großen Koalition. Gerade noch rechtzeitig hat der Bundestag eine Novelle verabschiedet – sie stößt auf Kritik. Quelle
WeiterlesenMieten in München reißen die 20-Euro-Marke
Trotz Coronakrise: In München steigen die Mieten für eine gute Neubauwohnung auf mehr als 20 Euro pro Quadratmeter, sagt der Immobilienverband IVD. Doch der Trend könne drehen. Quelle
WeiterlesenFischerei: EU-Staaten einigen sich auf vorläufige Fangquoten für die Nordsee
Immer weniger Fische leben in der Nordsee. Trotzdem sollen die neuen Fangquoten für Hering, Scholle und Dorsch erst mal gleich bleiben. Sie gelten wegen der Brexit-Verhandlungen aber nur für das erste Quartal. Quelle
WeiterlesenCorona-Schlupfloch Abholstation: Händler nutzen Lockdown-Lücken
Zahlreiche Geschäfte tricksen bei dem Versuch, zumindest einen Teil ihres Geschäfts aufrechtzuerhalten. Quelle
WeiterlesenCorona-Lockdown: Douglas bleibt doch geschlossen
Mehrere Filialen der Parfümeriekette Douglas sollten trotz Lockdown geöffnet bleiben, man sei ja schließlich Drogerie. Firmenchefin Müller bittet nun um Entschuldigung und will den Lockdown doch nicht unterlaufen. Quelle
WeiterlesenBrexit-Stau: Container-Chaos in britischen Häfen treibt Preise
Seit Wochen verstopfen Container die britischen Häfen, Firmen wollen ihre Bestände noch vor möglichen Zollkontrollen auffüllen. Für Händler ist das teuer, Verbraucher brauchen Geduld – besonders vor Weihnachten. Quelle
WeiterlesenPKV Beitragserhöhung – Bundesgerichtshof: Private Krankenversicherer müssen Gründe für Beitragserhöhung präzisieren
Private Krankenversicherer müssen künftig genauer angeben, warum sie ihre Prämien erhöhen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Frühere Erhöhungen könnten in einigen Fällen anfechtbar sein. Quelle
Weiterlesen