Die Corona-Pandemie hat in vielen Ländern auch die Wirtschaft lahmgelegt. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit in der Eurozone im November gesunken: von 8,4 auf 8,3 Prozent. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Wirecard: Fanboys in den Banken
Ohne die enthusiastische Unterstützung deutscher Kreditinstitute wäre der wundersame Aufstieg von Wirecard nicht möglich gewesen. Ein Geldhaus allerdings scherte frühzeitig aus. Quelle
Weiterlesen737-800 Max: Boeing verhindert Strafverfahren mit Milliardenzahlung
Durch eine Strafzahlung kann der US-Luftfahrtkonzern Boeing ein Strafverfahren wegen des Skandalfliegers 737-800 Max verhindern. Billig wird die Sache allerdings nicht. Quelle
WeiterlesenSelbstfahrendes Elektroauto: Apple denkt über Kooperation mit Hyundai nach
Die Nachricht über eine mögliche Zusammenarbeit von Apple und Hyundai hat die Börse in Südkorea in Aufregung versetzt. Der Aktienkurs des Autobauers schnellte um 24 Prozent nach oben. Quelle
WeiterlesenBitcoin knackt Rekordmarke von 40.000 US-Dollar
Der Run auf die virtuelle Währung reißt nicht ab: Erstmals kostete ein Bitcoin an der US-Börse Bitstamp mehr als 40.000 Dollar. Analysten warnen vor einer möglichen Übertreibung. Quelle
WeiterlesenCorona-Virus: Wie Bayer Curevac beim Impfstoff helfen soll
Durch eine Kooperation zwischen den deutschen Firmen Curevac und Bayer könnte ein weiterer Impfstoffkandidat schneller verfügbar sein. Ein neuer Produktionsstandort steht womöglich in Wuppertal. Quelle
WeiterlesenBGH: Untermieter muss nach verweigertem Auszug Gesamtmiete ersetzen
Ein Untermieter bewohnte sieben von 107 Quadratmetern – und wollte nach dem Tod des Hauptmieters nicht ausziehen. Deshalb schulde er nun die Gesamtmiete für mehrere Monate, entschied der Bundesgerichtshof. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Nach der Rückkehr zu strengeren Meldepflichten müssen deutlich mehr Unternehmen die Insolvenz beantragen – das zeigt eine neue Auswertung. Eine Corona-Pleitewelle ist demnach aber bislang ausgeblieben. Quelle
WeiterlesenLuftfahrt-Krise: Der Himmel über Deutschland ist so leer wie in den Achtzigerjahren
Wegen der Coronakrise zählte die Deutsche Flugsicherung im Jahr 2020 so wenig Flugbewegungen wie vor der Wiedervereinigung. Eine vollständige Erholung erwarten die Lotsen »erst in einigen Jahren«. Quelle
WeiterlesenAlaska: Ölindustrie zeigt kaum Interesse an Auktion von Bohrrechten durch Trump-Regierung
Kurz vor Ende seiner Amtszeit will Donald Trump noch die Förderung von Öl und Erdgas in der Arktis ermöglichen. Doch eine Auktion von Bohrrechten brachte nur einen Bruchteil der erwarteten Einnahmen. Quelle
Weiterlesen