Das Mainzer Unternehmen will seine Produktion in Deutschland ausweiten und hat nun einen weiteren Standort für die Herstellung der Vakzine gefunden. Schon Ende Februar soll es losgehen. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Homeoffice im Corona-Shutdown: Mehr Heimarbeit durch Bußgelder oder Steueranreize?
Der DGB-Chef spricht von »antiquiertem Kontrollverhalten«, Grüne fordern Bußgelder für Arbeitgeber, die kein Homeoffice anbieten. Die Bundesregierung und die Industrie setzen im Corona-Shutdown auf freiwillige Lösungen. Quelle
WeiterlesenFFP2-Maskenpflicht in Bayern: Wer kann sich das leisten?
Wer in Bayern ein Geschäft betritt oder Bus fährt, muss von kommender Woche an eine FFP2-Maske tragen. Doch diese Spezialmasken sind vergleichsweise teuer – und nicht jeder hat das nötige Geld. Muss der Staat helfen? Quelle
WeiterlesenFriseure dicht – aber Hundesalons dürfen in NRW trotz Corona-Shutdown öffnen
Kitzeln Ihre Lockdown-Locken Sie schon? Während der Friseurbesuch im Shutdown tabu ist, können Hundehalter in NRW ihre Tiere weiter in den Salon bringen. Ein Ausweg für den Menschen ist das aber wohl nicht. Quelle
WeiterlesenGebrauchtwagen: Berliner Startup Auto1 plant Milliarden-Börsengang
Dieses Start-up verkauft Ihren Gebrauchten – und erwirtschaftet so Milliardenumsätze. Jetzt strebt die Berliner Fahrzeugplattform Auto1 an die Börse. Quelle
WeiterlesenWasserstoff-Forschung: Bundesregierung investiert 700 Millionen Euro zusätzlich
Ministerin Anja Karliczek arbeitet an der »Wasserstoffrepublik Deutschland« – und will bis 2025 Hunderte Millionen Euro Forschungsgeld ausgeben. Das soll der milliardenschweren Wasserstoffstrategie helfen. Quelle
WeiterlesenTelefonwerbung: Verbraucherbeschwerden bei Bundesnetzagentur erreichen Höchststand
Callcenter, die Kunden einschüchtern – oder ihnen Kaufverträge aufdrängen: Bei der Netzagentur sind 2020 mehr als 60.000 Beschwerden wegen Abzocke am Telefon eingegangen. Die Behörde verhängte Bußgelder. Quelle
WeiterlesenApple-Zulieferer Foxconn schmiedet Auto-Bündnis mit Geely
Elektromobilität und autonomes Fahren bringen Autobau und Techbranche näher zusammen – und lassen neue Bündnisse entstehen: Der langjährige Apple-Partner Foxconn und Autobauer Geely kooperieren. Quelle
WeiterlesenWirecard: Angelas Merkels Wirtschaftsberater verteidigt Kontakte
Wieso konnte Wirecard sogar die Kanzlerin einspannen? Merkels Wirtschaftsberater berichtet im Untersuchungsausschuss vom Tagesgeschäft mit Lobbyisten – und einer außergewöhnlichen Rolle seiner Ehefrau. Quelle
WeiterlesenBrexit-Folge: EU-Zöllner beschlagnahmen britische Schinkenstullen
Experten im britischen Verkehrsministerium warnten Lkw-Fahrer bereits: Ihre Stullen könnten unter das EU-Importverbot fallen. Wie recht sie hatten, zeigte sich heute an der Grenze zu den Niederlanden. Quelle
Weiterlesen