Die Corona-Schließungen zu Jahresbeginn versetzen Unternehmer und Angestellte in Unruhe. Aus Sicht der Bundesbank besteht aber kein Anlass zur Panik. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Check24 stellt Vergleichsportal für Banken ein
Ein Vergleichsportal sollte Bankkunden mehr Durchblick im Gebührendschungel bieten. Nach einer Klage von Verbrauchschützern schaltet der Anbieter das Angebot ab. Quelle
WeiterlesenZigarettenkonsum: Raucher greifen wieder zu Selbstgedrehten
Der Staat hat im Corona-Jahr 2020 mehr Tabaksteuer eingenommen. Die Selbstgedrehten erlebten ein Revival. Quelle
WeiterlesenTengelmann-Gruppe: Georg Haub will Bruder Karl-Erivan nicht mehr für tot erklären lassen
Seit April 2018 gilt Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub als verschollen. Sein Bruder wollte ihn offiziell für tot erklären lassen – doch jetzt hat er es sich offenbar anders überlegt. Quelle
WeiterlesenStaatliche Rettungsprogramme: Das Schauermärchen von den Zombie-Firmen
Viele Ökonomen machen Staaten und Notenbanken für die wachsende Zahl siecher Unternehmen verantwortlich. Aber das stimmt so nicht, wie auch eine britische Automobilmarke beweist. Quelle
WeiterlesenCorona: Chef droht Mitarbeitern mit Kündigung bei Corona-Impfung
Ein Dachdecker aus Nordrhein-Westfalen hat auf Facebook für Empörung gesorgt: Er kündigte an, seine Angestellten zu entlassen, sollten sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Später nahm er das wieder zurück. Quelle
WeiterlesenDonald Trumps Geschäfte: Totalschaden der Marke Trump
Bald ist er sein Präsidentenamt los – und auch in der Geschäftswelt zählt der Name Trump nicht mehr viel. Ob Immobilien, Golfplätze oder Eislaufbahnen: Das einst wertvolle Image ist zerstört. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
Im vergangenen Jahr brach die Zahl der Passagiere wegen des Coronavirus ein. Das half der Bahn zumindest, pünktlicher zu werden. Quelle
WeiterlesenTesla vermeidet Baustopp in Grünheide mit Sicherheitsleistung von 100 Millionen Euro
Weil Teslas Brandenburger Fabrik mit vorläufigen Genehmigungen gebaut wird, soll der US-Konzern viel Geld für mögliche Rückbaukosten hinterlegen. Das geschah nun offenbar auf den letzten Drücker. Quelle
WeiterlesenCorona-Maßnahmen: Montgomery fordert Bußgelder zur Durchsetzung von mehr Homeoffice
Nicht alle Betriebe, die es könnten, lassen ihre Mitarbeiter zu Hause arbeiten. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, fordert Strafgelder für ignorante Arbeitgeber. Quelle
Weiterlesen