Der Dauerstreit mit Donald Trump hat die EU zu einer neuen Finanz- und Wirtschaftsstrategie bewegt. Deren Eckpunkte wirken ambitioniert. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Längerer Lockdown drückt Wirtschaftswachstum um einen Prozentpunkt
Der deutsche Shutdown wird um zwei Wochen verlängert. Laut einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat das spürbare Folgen für die Konjunktur. Quelle
WeiterlesenNord Stream 2: Washington verschärft Sanktionen gegen Russland
Das Projekt Nord Stream 2 gerät immer stärker unter Druck. Die US-Regierung verhängt erstmals Sanktionen gegen ein russisches Unternehmen. Die deutsche Firma Bilfinger springt laut einem Bericht ab. Quelle
WeiterlesenDeutsche Bank stockt Boni offenbar um 20 Prozent auf
Die Deutsche Bank steigert laut »Handelsblatt« ihre Bonizahlungen auf 1,8 Milliarden Euro – und baut gleichzeitig Personal ab. Unterm Strich wird also mehr Geld auf weniger Leute verteilt. Quelle
WeiterlesenWeltwirtschaftsforum in Davos: Appell für gemeinsame Pandemie-Strategie
Das Weltwirtschaftsforum warnt vor zunehmender Ungleichheit und sozialer Spaltung durch Pandemien. Das könne die Wirtschaft bedrohen – und die geopolitische Stabilität schwächen. Quelle
WeiterlesenHaushalt: Bund gibt fast 90 Milliarden weniger aus als geplant
Obwohl die Schuldenbremse in der Coronakrise gelockert wurde, fiel das Loch im deutschen Haushalt 2020 deutlich kleiner aus als erwartet. Das ist gleichermaßen eine gute und eine schlechte Nachricht. Quelle
WeiterlesenBertelsmann Stiftung: Fachkräftemangel bleibt trotz Corona ein Problem
Viele Jobs gingen in der Coronakrise verloren. Dennoch befürchten laut einer Erhebung der Bertelsmann Stiftung 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland auch 2021 fehlende Fachkräfte. Quelle
WeiterlesenDeutschland verschickte vor Weihnachten 435 Millionen Pakete – Rekordzahl
Die Menschen in Deutschland haben im November und Dezember so viele Pakete wie noch nie zuvor verschickt. Der Branchenverband geht von einer Steigerung um 80 Millionen Sendungen aus. Quelle
WeiterlesenAllianz-Risikobarometer: Manager sehen in Pandemien eine größere Gefahr als im Klimawandel
Pandemien waren für viele Firmen bislang vor allem ein abstraktes Risiko. Covid-19 hat diese Einschätzung laut Allianz-Risikobarometer geändert. Auf Platz eins nennen Manager aber noch eine andere Gefahr. Quelle
WeiterlesenWarum es die »NZZ « nach Deutschland zieht: Es rappelt im Kanton
Um Auflagenverluste in der Heimat zu kompensieren, baut die »Neue Zürcher Zeitung« ihren deutschen Ableger aus. Doch die rechte Nische wird ihr zu klein. Und nun? Quelle
Weiterlesen