Der 72-jährige Bernd Pischetsrieder wird neuer Chefaufseher von Daimler. Er dürfte eine Übergangslösung sein. Quelle
WeiterlesenAutor: trafficblast
Corona-Krise macht laut Uno-Bericht Fortschritt in ärmsten Ländern der Welt kaputt
Äthiopien, Mali, Sudan: Diese und 44 weitere Staaten gehören zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde. Unter der Corona-Pandemie leiden sie laut Uno besonders – mehr Menschen könnten in extreme Armut rutschen. Quelle
WeiterlesenNamibia: Bürgerrechtler Adolf Hitler gewinnt Wahl zum Landrat
In Namibia hat ein nach Adolf Hitler benannter Lokalpolitiker einen deutlichen Wahlsieg errungen. Programmatisch distanziert sich der Kandidat zum Glück von seinem Namensvetter. Quelle
WeiterlesenRiester-Rente: Anbieter kassieren bis zu 38 Prozent des eingezahlten Geldes
Riester-Sparerinnen und -Sparer werden vom Staat unterstützt. Eine neue Studie zeigt jedoch: Die Kosten vieler Versicherungsprodukte fressen die Zulagen schnell auf. Quelle
WeiterlesenRKI-Präsident zur Corona-Lage: »Covid-19 ist eine vermeidbare Erkrankung«
Noch immer infizieren sich in Deutschland zu viele Menschen mit dem Coronavirus, warnt RKI-Präsident Lothar Wieler. Gesundheitsämter seien erschöpft, es gebe immer mehr Ausbrüche in Altersheimen. Dies müsse nicht sein. Quelle
WeiterlesenFrontex-Skandal: Fabrice Leggeri hat EU-Parlament die Unwahrheit gesagt
Der Chef der europäischen Grenzmission gerät wegen der Verwicklung seiner Mitarbeiter in illegale Pushbacks unter Druck. Nun stellt sich heraus: Er hat sich vor dem EU-Parlament mit einer Falschaussage verteidigt. Quelle
WeiterlesenNorbert Röttgen macht Ellen Demuth zur „Nummer zwei“
Norbert Röttgen erweitert seine Kampagne für den Parteivorsitz: Im Falle eines Sieges will er nach SPIEGEL-Informationen die CDU-Politikerin Ellen Demuth zur Chefstrategin der Partei machen. Quelle
Weiterlesen»Querdenken«: Antisemitismusbeauftragter in Baden-Württemberg sieht Gefahr für die Demokratie
In Baden-Württemberg hat die »Querdenker«-Bewegung ihr Epizentrum. Der Antisemitismusbeauftragte des Landes beobachtet bei den Protesten der Corona-Leugner und ihrer Mitläufer eine besorgniserregende Tendenz. Quelle
WeiterlesenUmfrage: Angst vor Corona-Ansteckung am Arbeitsplatz wächst
Der Sommer war für viele vergleichsweise sorgenfrei, nun wächst laut einer Umfrage die Angst, sich während der Arbeit zu infizieren. Doch längst nicht alle Arbeitnehmer sind gleich bekümmert. Quelle
WeiterlesenKäpt’n Iglo: Hersteller verliert Markenstreit mit Appel Feinkost
Maritim gestaltet, aber keine irreführende Nachahmung: Appel Feinkost darf laut einem Urteil mit einem Mann im Seemannslook werben. Eine Verwechslungsgefahr mit der Werbeikone Käpt’n Iglo bestehe nicht. Quelle
Weiterlesen